Terror und Politische Anschläge in Österreich | Eine Chronik

Deniz Hüyük | Adem Hüyük

Am 2. November 2020 wurden in Wien bei einem Anschlag, der vom IS übernommen wurde, mindestens 4 Menschen getötet und 27 verletzt, davon 7 schwer. Doch dies war nicht der erste Anschlag in Österreich. Von der Kaiserzeit bis heute haben wir eine Chronik der politischen Gewalt, Attentate und Terroranschläge in Österreich erstellt.

Das Innenministerium Österreichs führt keine offizielle Liste der Terroranschläge. Die folgende Übersicht basiert auf Daten der „Global Terrorism Database“ der University of Maryland (1970er Jahre bis heute) und den Archiven der Stadt Wien.

Beginn Politischer Gewalt: 19. Jahrhundert

Politische Gewaltakte in Österreich begannen Mitte des 19. Jahrhunderts.

  • 6. Oktober 1848: Kriegsminister Graf Latour wurde gelyncht.

  • 18. Februar 1853: Kaiser Franz Joseph I. wurde von dem ungarischen Schneider Johann Libenyi angegriffen.

Weitere Anschläge auf Mitglieder der Kaiserfamilie fanden außerhalb Wiens statt:

  • Kaiserin Elisabeth [Genf, 10. September 1898]

  • Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau [Sarajewo, 28. Juni 1914]

Frühes 20. Jahrhundert und Zwischenkriegszeit

  • 10. Januar 1884: Unternehmer Heinrich Eisert wurde von Anarchisten getötet.

  • 11. Februar 1913: Arbeiterführer Franz Schuhmeier wurde von Paul Kunschak ermordet.

  • 21. Oktober 1916: Bundeskanzler Karl Graf Stürgkh wurde von Friedrich Adler getötet.

  • 17. Februar 1923: Betriebsrat Franz Birnecker wurde von Monarchisten erschossen.

  • 1. Juni 1924: Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel wurde schwer verletzt.

  • 10. März 1925: Schriftsteller Hugo Bettauer wurde von Nationalsozialist Otto Rothstock getötet.

  • 26. November 1927: Fehlgeschlagener Anschlag auf Bürgermeister Karl Seitz.

Dollfuß-Ära und 1930er Jahre

  • 3. Oktober 1933: Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß wurde von Rudolf Drtil (Nazi) leicht verletzt.

  • 25. Juli 1934: Dollfuß wurde während eines Putschversuchs von Otto Planetta (Nazis) erschossen.

  • 22. Juni 1936: Professor Dr. Moritz Schlick wurde ermordet.

1970er Jahre: Internationaler Terror

  • 22. Oktober 1975: Türkischer Botschafter Daniş Tunalıgil wurde von armenischen Extremisten erschossen.

  • 21. Dezember 1975: Der Anschlag auf das OPEC-Hauptquartier in Wien durch „Carlos“ forderte drei Tote.

1980er Jahre: Palästinensischer und Armenischer Extremismus

  • 1. Mai 1981: Heinz Nittel, Mitglied des Wiener Gemeinderats, wurde von der Abu-Nidal-Gruppe getötet.

  • 29. August 1981: Angriff auf Synagoge in der Seitenstettengasse, 2 Tote.

  • 20. Juni 1984: Arbeitsattaché der türkischen Botschaft Erdoğan Özen wurde von der Armenischen Revolutionsarmee getötet.

  • 19. November 1984: UN-Vertreter Enver Ergun wurde erschossen.

  • 27. Dezember 1985: Anschlag am El-Al-Schalter am Flughafen Wien, 4 Tote, 38 Verletzte.

  • 13. Juli 1989: Drei kurdische Politiker wurden von iranischen Agenten erschossen.

1990er Jahre: Innerstaatlicher Terror

  • 4. Februar 1995: Rohrbombenanschlag in Oberwart, 4 Roma getötet. Täter: Franz Fuchs (rechtsradikal).

  • 11. April 1995: Fehlgeschlagener Anschlag in Ebergassing, 2 Tote, angeblich linksextrem.

2000er Jahre und danach

  • 13. Januar 2009: Umar Israilow, Leibwächter des tschetschenischen Präsidenten Ramzan Kadyrow, in Wien erschossen.

  • 24. Mai 2009: Angriff auf Sikh-Tempel in Wien-Rudolfsheim, 1 Tote, 9 Verletzte.

  • 30. Juni 2017: Älteres Paar in Linz getötet; Täter hatte IS-Verbindungen.

  • 12. März 2018: Messerangriff auf Residenz der iranischen Botschaft in Wien; Täter sympathisierte mit politischem Islam.

  • 2. November 2020: Angriff im Wiener „Bermuda-Dreieck“ durch IS-Anhänger, 4 Tote, 27 Verletzte; Täter, ein 20-jähriger österreichischer Doppelstaatsbürger aus Nordmazedonien, wurde von der Polizei getötet.

Die politische Gewalt und die Terroranschläge in Österreich haben sich von der Kaiserzeit bis heute mit unterschiedlichen Akteuren und Motiven fortgesetzt. Die Chronik umfasst sowohl innerstaatliche als auch international motivierte Anschläge. | ©DerVirgül

Datum Ereignis / Ziel Verantwortlich / Anmerkungen
6. Oktober 1848 Kriegsminister Graf Latour gelyncht Politische Gewalt
18. Februar 1853 Attentatsversuch auf Kaiser Franz Joseph I. Johann Libenyi (ungarischer Schneider)
10. Januar 1884 Unternehmer Heinrich Eisert getötet Anarchisten
11. Februar 1913 Arbeiterführer Franz Schuhmeier getötet Paul Kunschak
21. Oktober 1916 Bundeskanzler Karl Graf Stürgkh getötet Friedrich Adler
17. Februar 1923 Betriebsrat Franz Birnecker erschossen Monarchisten
1. Juni 1924 Bundeskanzler Dr. Ignaz Seipel schwer verletzt Karl Jaworek
10. März 1925 Schriftsteller Hugo Bettauer getötet Otto Rothstock (Nationalsozialist)
26. November 1927 Fehlgeschlagener Attentatsversuch auf Bürgermeister Karl Seitz
3. Oktober 1933 Bundeskanzler Dr. Engelbert Dollfuß leicht verletzt Rudolf Drtil (Nazi)
25. Juli 1934 Bundeskanzler Dollfuß erschossen Otto Planetta (Nazis)
22. Juni 1936 Professor Dr. Moritz Schlick getötet
22. Oktober 1975 Türkischer Botschafter Daniş Tunalıgil erschossen Armenische Extremisten
21. Dezember 1975 OPEC-Besetzung, 3 Tote Terrorist „Carlos“
1. Mai 1981 Mitglied des Wiener Gemeinderats Heinz Nittel getötet Abu Nidal Gruppe (palästinensisch)
29. August 1981 Angriff auf Synagoge in der Seitenstettengasse, 2 Tote Palästinensische Terrorgruppe
20. Juni 1984 Arbeitsattaché der türkischen Botschaft Erdoğan Özen getötet Armenische Revolutionsarmee
19. November 1984 UN-Vertreter der Türkei Enver Ergun erschossen Armenische Revolutionsarmee
27. Dezember 1985 Angriff am El-Al-Schalter am Flughafen Wien, 4 Tote Abu Nidal Gruppe
13. Juli 1989 Drei kurdische Politiker erschossen Iranische Agenten
4. Februar 1995 Rohrbombenanschlag in Oberwart, 4 Roma getötet Franz Fuchs (rechtsradikal)
11. April 1995 Angriff in Ebergassing, 2 Tote Angeblich linksextrem
13. Januar 2009 Umar Israilow auf der Straße erschossen Leibwächter von Tschetschenien-Präsident Ramzan Kadyrow
24. Mai 2009 Angriff auf Sikh-Tempel in Wien-Rudolfsheim, 1 Tote, 9 Verletzte Extremistische Sikhs
30. Juni 2017 Älteres Paar in Linz getötet Mit Verbindung zum IS
12. März 2018 Messerangriff auf Residenz der iranischen Botschaft Täter sympathisierte mit politischem Islam
2. November 2020 Angriff im Wiener „Bermuda-Dreieck“, 4 Tote, 27 Verletzte IS-Anhänger, 20-jähriger Österreicher

A+
A-
Bir Yorum Yazın

Ziyaretçi Yorumları - 0 Yorum

Henüz yorum yapılmamış.